„Snake“ Zuckerschale – (René Jules Lalique) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1900

Museum: Calouste Gulbenkian Museum (Lisboa, Portugal)

Technik: Silber

In dieser Zuckerschüssel, einem äußerst ungewöhnlichen Gegenstand mit Schlangen verziert, einem Motiv, das in seiner Arbeit häufig zu finden ist, verwendet Lalique die sehr alte Technik des Blasens von Glas in ausgehöhlte Metallstrukturen. Im neunzehnten Jahrhundert erreichten die Masterglashersteller von Venedig mit dieser gleichen Technik großen Erfolg. In zeitlicher Hinsicht stammt diese Arbeit aus der frühen Zeit des Künstlers, als er sich nach der Ausbildung als Goldschmied Schmuck widmete. In dieser Arbeit, die ein echtes Beispiel für „Goldschmieden in Glas“ ist, wendet Lalique die Blasglastechnik in eine ausgehöhlte Struktur aus patiniertem Gusssilber an. Aufgrund der Schwierigkeiten, die bei diesem Verfahren entstehen, hat er relativ wenige solcher Teile geschaffen. Die Struktur dieses Stückes besteht also aus einer verschränkten Schlangengruppe in verzinktem Silber, deren Körper das amberfarbene Blasglas rahmen. Der Griff der Zuckerschüssel ist auch eine gewickelte Schlange, ein Motiv, das auf dem Körper des Stückes wiederholt wird, aus dem zwei Reptilien als angriffsbereit erscheinen. Eine weitere Schlange mit einem erhöhten Körper in der Mitte dient als Griff für den Deckel.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.