Künstler: René Jules Lalique
Datum: 1901
Museum: Calouste Gulbenkian Museum (Lisboa, Portugal)
Technik: Bronze
Dieser in eine silber- und bronzene Struktur eingeblasene, hochgradig ausgeführte Kelch hat einen hochentlasteten Glasknopf mit verflochtenen Figuren. Diese geblasenen Glasobjekte in einem Metallgerüst waren eine wichtige Entwicklung bei der Herstellung von Lalique-Glas und folgten auf dem Weg einer Tradition, die bereits in der Antike bekannt war, die von den Venezianern im neunzehnten Jahrhundert wieder aufgenommen werden sollte. Der Künstler schuf eine Reihe solcher Stücke, die nur im dekorativen Thema variierten, die von Kiefernzapfen bis zu Ohren von Weizenmotiven reichten, zu den Weinblättern und Trauben des vorliegenden Beispiels. Dieses Stück wurde in der Ausstellung gezeigt
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|