Künstler: Robert Adams
Datum: 1951
Größe: 310 x 91 cm
Museum: Arts Council Collection (London, United Kingdom)
Technik: Holz
„Apokalyptische Figur“ wurde 1951 vom Arts Council of Great Britain für das Festival of Britain in Auftrag gegeben und war mit Abstand das größte Werk, das Adams bisher gemacht hatte. „Apokalyptische Figur“ ist eine konstruierte Skulptur, die aus Längen von Ascheholz zusammengesetzt ist, die zu verjüngenden scharfen Punkten gepflückt und zu einem Skelettgerüst zusammengefügt wurden. Sie steht auf drei Beinen, der vertikalen Bewegung entgegengewirkt durch horizontale Streben. Adams wird berichtet, dass „Apokalyptische Abbildung“ „eine neue Vision und ein neuer Horizont“ darstellte. Es wurde in den RBA Galerien in London neben der Arbeit seiner Zeitgenossen gezeigt, darunter Reg Butler, Lynn Chadwick, Frank Dobson, Jacob Epstein, Barbara Hepworth, Bernard Meadows, Karin Jonzen, F.E. McWilliam, Henry Moore, Uli Nimptsch und Eduardo Paolozzi. „Apokalyptische Figur“ spiegelt sowohl durch seinen Titel als auch seine Form eine Periode existentieller Angst und ein abscheuliches Gefühl wider, das die Nachkriegsgesellschaft nach der Unsicherheit und Brutalität des Krieges vorbeugte. Das sagte, Adams’ „neue Vision, neuer Horizont“ könnte auch verstanden werden, eine optimistische Hoffnung zu verweisen und eine neue Menschheit zu benötigen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |