Künstler: Roberto Feleo
Größe: 311 x 391 cm
Museum: Fukuoka Asian Art Museum (Fukuoka, Japan)
Technik: Acryl
Auf den Philippinen, die durch fremde Kulturen geprägt sind, die von Spanien und anderen Nationen besetzt wurden, gibt es eine starke Bewegung, die fragt, was die philippinische Kultur ist, und einen Wunsch unter Filipinos, ihre eigene Geschichte auf ihre eigene Weise zu erzählen. Roberto Feleo leiht in seinen Werken die Bildsprache der indigenen Menschen der Philippinen, die Pintado genannt wurden, Spanisch für gemalte Menschen von frühen spanischen Siedlern wegen ihrer ganzen Körper Tattooing. Mit diesen Zahlen erzählt Feleo die Geschichte seines Landes durch die Geschichten von Pintado-Aufständen. Diese große, schillernde Arbeit verwendet die Form eines christlichen Altarbildes, ein Format, das aus der spanischen Besetzung der Philippinen bekannt ist, und zeigt, wie der weißhäutige Gott die Kraft des Lebens und des Todes über die nicht-weißen Rassen hält. Gleichzeitig sind die Zahlen im niedrigsten Register eine Form von Vormenschen, und ihr Fortschritt durch die Reihen von farbigen Rassen und schließlich auf die Ebene der weißen Rasse kann als eine Parodie formaler Hierarchien betrachtet werden.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |