Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS1.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=8Y2UNX&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Enthauptung des Johannes der Täufer - Rombout Van Troyen | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Enthauptung des Johannes der Täufer – (Rombout Van Troyen) Vorherig Nächste


Künstler:

Themen: Religiös

Größe: 36 x 58 cm

Museum: The Hermitage (St. Petersburg, Russia)

Technik: Öl Auf Panel

Obwohl oft unter den Reihen der Anhänger von Caravaggio in Rom, eine Gruppierung, die die nächtlichen Auswirkungen der Lamentation plausibel machen, Turchi in der Tat ausgeübt erhebliche Unabhängigkeit in seiner Wahl der Quellen und Einflüsse. Gemalt 1617, nur wenige Jahre nachdem er seine Heimat Verona verlassen und sich in Rom niedergelassen hat, zeigt die Arbeit eine überraschend starke Klassizierungsneigung, trotz der Verwendung von künstlicher Beleuchtung und dramatischen Kontrasten von Licht und Schatten. Ein Teil der Caravaggesque-Qualität ist hier jedoch ein Produkt von zwei sehr spezifischen Elementen, die Verwendung von Schiefer als Träger und die künstliche Beleuchtung. Da die natürliche Farbe des Schiefers normalerweise dazu dient, extreme Kontraste von Licht und Schatten zu erzeugen, kann Turchi eine künstliche Lichtquelle enthalten haben, um die im Träger enthaltenen Tendenzen zu nutzen. Wenn wir die starke Nutzung einer internen Lichtquelle, die von einer beliebigen Anzahl von römischen oder sogar norditalienischen Quellen inspiriert worden sein könnte, außer Acht lassen, gibt es keinen anderen offensichtlichen Einfluss von solchen Caravaggesque Malern wie Gerrit van Honthorst, die sich auf nächtliche Effekte spezialisiert haben. Dennoch kann Turchi kaum die Aufmerksamkeit, die der junge Utrecht Maler in Rom mit seinen brillanten nächtlichen Auswirkungen in diesem Moment anzog, nicht bemerkt haben. Darüber hinaus war er als Norditaliener mit den verschiedenen nächtlichen Szenen vertraut, die von der Familie Bassano populär wurden. Als es zum Rendern der Figuren kam, aber es ist zu Annibale Carraccis berühmtem c. 1600 Pietà (Museo di Capodimonte, Neapel), dass Turchi gedreht. Im Jahre 1617 war dieses berühmte Gemälde, für Kardinal Odoardo Farnese gemacht, noch im Palazzo Farnese in Rom. Von dieser wichtigen und ungewöhnlich schönen Leinwand von Annibale entlieh Turchi die idealisierte Pose und klassische Rendering des Körpers seines toten Christus. Diese stark klassifizierende Qualität macht wahrscheinlich die spätere Zuschreibung des Bildes an Annibale selbst im 1700 Inventar der Borghese-Sammlung aus.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.