Seezunge – (Rupert Charles Wulsten Bunny) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1891

Größe: 100 x 161 cm

Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)

Technik: Öl Auf Leinwand

Rupert Bunny war der erste von G. F. Folingsby Studenten an der National Gallery School, um es nach Paris zu machen. Neben einigen Besuchen kehrte er bis 1933 nicht nach Australien zurück. Dieses Gemälde ist einer seiner ersten Erfolge, der am Ende seiner vier Jahre im Atelier von Jean-Paul Laurens, dem Wandmaler und Geschichtsmaler, kam, wo er seine Zeichnungskompetenzen verbessert und gelernt hat, seinen natürlichen Farbsinn zu nutzen. Wie viele Pariser Kunststudenten floh Bunny in den Sommermonaten für die Küstenstädte der Bretagne, im Nordwesten Frankreichs, die Strände, Dörfer und Menhire skizzierten. Diese Studien wurden dann in die Einstellungen von Bildern, wie diese Arbeit, mit den Figuren, Studio-Nuden, eingesunken. Sie sind symbolistische Werke, mit den Meer-Nymphen und Tritonnen, die die Kräfte der Natur und in diesem Fall Generation repräsentieren. Bunny muss die Arbeit des deutschen Malers Arnold Böcklin kennengelernt haben; die beiden wichtigsten Nudes in Sea idyll wurden mit Zahlen in Böcklins A sea idyll verglichen, veröffentlicht im Magazin of Art (Magazine of Art, Band 8, 1885, S. 441) in 1885. Cabanels berühmte Geburt der Venus, 1863 könnte auch in der Rückseite von Bunnys Geist gewesen sein, als er seine Liege Meerjungfrau gemalt. Text © National Gallery of Victoria, Australien

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.