Künstler: Sakai Hōitsu
Datum: 1823
Größe: 85 x 36 cm
Technik: Gold
Der bodhisattva Kannon (Sanskrit: Avalokiteshvara) sitzt auf einem fußartigen Felsen, seine weiß-rote Figur umhüllt in einer Strahlung wie der Vollmond. Seine Haut, sein Schmuck und das nahegelegene Blatt tragen Berührungen der Farbe, aber die Landschaft um ihn herum wird in monochromer Pinselarbeit und Farbwäsche gemacht. Die Ikonographie und Komposition folgen einem Modell, das früher aus China importiert wurde, das in Japan von Zen monk-painters der Muromachi-Periode (1392–1573) gegründet wurde. Oberhalb der Figur werden die Worte des „Kannon-gyō“ – ein Teil des fünfundzwanzigsten Kapitels des heiligen Textes Lotus Sutra – vom Künstler in Goldpigment eingeschrieben. Sakai Hōitsu studierte den künstlerischen Vokabular von verschiedenen Schulen, ist aber am besten für seine Rinpa Kompositionen bekannt, basierend auf literarischen und saisonalen Themen und inspiriert von der Arbeit von Ogata Kōrin (1658–1716). Als buddhistischer Mönch im Alter von dreißig Jahren wurde er auch buddhistische Bilder, von denen dies ein Beispiel ist.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|