Künstler: Salomon Mesdach (Attributed To)
Datum: 1620
Größe: 104 x 72 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Ein junger Mann sitzt in einem luxuriösen Stuhl aus geschnitztem Holz und bestickter Polsterung. Er trägt üppige und modische Kleidung mit einem Kragen und Manschetten ausschließlich aus Nadelspitze. In seiner linken Hand hat er ein Paar Handschuhe, deren Manschetten mit satinierten Bändern verziert sind. 5.Wie die vorangegangenen Gemälde stammt diese Arbeit aus Kasteel Popkensburg. Die Hinterschrift, die wahrscheinlich aus dem 18. Jahrhundert stammt, identifiziert den jungen Mann als Sohn von Margarita Courten (SK-A-2073) und Matthias Boudaen, was bedeutet, dass er ein Bruder von Pieter Boudaen Courten (SK-A-2068).6 Diese Identifizierung ist jedoch sehr wahrscheinlich falsch. Pieter hatte drei Brüder, Matthias, Jacob und Willem, die 1584, 1586 bzw. 1589 geboren wurden und somit zwischen fünf und zehn Jahren älter als er waren. Dieser Mann sieht aber jünger aus als Pieter. Darüber hinaus ist es zweifelhaft, dass Matthias, Jacob und Willem 1620 noch am Leben waren, denn keiner von ihnen wird in der Familienchronik erwähnt, dass Pieter Boudaen Courten 1618 begann. 7Das heißt, der Sitter sollte in der Tat wahrscheinlich in Pieter Boudaen Courtens Kreis gesucht werden. Im 18. Jahrhundert hing dieses Gemälde in einem Raum mit allen Porträts der Familie Pieter Boudaen Courten und denen, die mit ihm durch Heirat verwandt waren.8 Es gab Spekulationen, die auf stilistischen Argumenten basieren, dass das Portrait Englisch ist,9, was nahelegen würde, dass der Sitter der englischen Zweig der Familie Courten gehörte. Das ist jedoch nicht sehr überzeugend. Darüber hinaus macht der Stuhl, auf dem der Mann sitzt, der von der jüngsten niederländischen Herstellung war,10 viel wahrscheinlicher, dass das Gemälde in Holland gemacht wurde. 11)Aufgrund seines wahrscheinlichen Alters und einer gewissen Ähnlichkeit mit Boudaen Courtens Frau Catharina Fourmenois (SK-A-2069) wurde auch vorgeschlagen, dass der Mann ihr Bruder Walterus Fourmenois (1596-1653) ist. 12 Jüngste Forschung hat ergeben, dass Walterus geboren 1596.13 Das bedeutet, dass er 24 im Jahre 1620 war, was dem Alter des Sitters entspricht. Es können noch stärkere Argumente für diese Identifizierung vorgelegt werden. Im 17. Jahrhundert wurde Walterus als „Lamme Courten“ (Lame Courten) bezeichnet, so dass er wahrscheinlich behindert wurde. Das könnte seine steife Pose in diesem Porträt erklären und die Tatsache, dass er sitzt, die eine ungewöhnliche Pose für einen jungen Mann im Gemälde des 17. Jahrhunderts war. 14 Die Provenienz von Kasteel Popkensburg passt auch zu dieser Theorie, denn es war dank Walterus Fourmenois, dass das Schloss in die Familie kam. 15 Weil seine Ehe mit Maria Römern kinderlos war, ließ er das Schloss, das 1631 gekauft wurde, zu seiner Schwester Catharina. Eine Notiz von Jacob van Citters, die im 18. Jahrhundert in Popkensburg lebte, besagt, dass es einen Wappen von Walterus Fourmenois in der Burg hängen,16 und es ist wahrscheinlich, dass es dort auch ein Porträt von ihm gab. Es ist unmöglich zu sagen, ob seine Eigenschaften mit denen dieses Sitter übereinstimmen, da es keine bekannten Porträts von ihm gibt, aber er bleibt der wahrscheinlichste Kandidat.Diese schief gemalte Arbeit mit den weichen Umrissen und die eher steife Pose des Sitzers ist mit dem Maler Salomon Mesdach verbunden, wie mehrere andere Porträts aus dem Kreis um die Familie Boudaen Courten haben. 17 Angesichts der Ähnlichkeit zwischen diesem und den anderen Gemälden hinsichtlich Stil und Struktur der Lackschichten kann man annehmen, dass sie von der gleichen Hand sind. Die Zuschreibung an Mesdach wurde daher erhalten.Gerdien Wuestman, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 178.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |