Der Swallowtail, 1983 – (Salvador Dali) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Surrealismus

Themen: Leben Insekten

Technik: Öl

The Swallow's Tail — Serie on Catastrophes (Französisch: La queue d'aronde — Série des catastrophes) war Salvador Dalís letztes Gemälde. Es wurde im Mai 1983 fertiggestellt, als letzter Teil einer Serie, die auf René Thoms Katastrophentheorie basiert. Thom schlug vor, dass es in vierdimensionalen Phänomenen sieben mögliche Gleichgewichtsflächen gibt, und daher sieben mögliche Diskontinuitäten, oder "elementäre Katastrophen": Falten, Knall, Schwalbenschwanz, Schmetterling, hyperbolischem Nabel, elliptischem Nabel und parabolischem Nabel. "Die Form von Dalís Swallows Tail wird direkt aus Thoms vierdimensionalen Graphen desselben Titels, kombiniert mit einem zweiten Katastrophendiagramm, der s-Kurve, die Thom gegraben, "die Cusp". Thoms Modell wird neben den eleganten Kurven eines Cellos und den f-Lochs des Instruments präsentiert, die, vor allem, da sie den kleinen spitzen Seitenschnitten eines traditionellen f-Lochs fehlt, ebenso das mathematische Symbol für ein Integral in der Kalkül.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen