Jungfrau und Kind mit St Anne, Dirk van Hoogstraten, 1630 – (Samuel Dirksz Van Hoogstraten) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1630

Größe: 71 x 55 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Auch in Englisch mit seinem deutschen Namen, Anna Selbdritt, wie Darstellungen wie die gegenwärtige Malerei zeigen drei Generationen der Heiligen Familie. Das Traubenbündel Anna bietet dem Christuskind ein eucharistisches Symbol und bezieht sich auf Maria als Weinstock, auf dem die Trauben (Christus) wuchsen. Die Figuren sind in einem gewöhnlichen Innenbereich dargestellt. Der Vorhang hinter Mary, während er nicht aus Platz erscheint, fungiert als eher bescheidenes Ehrentuch. Der Spiegel, mit einem kleinen Besen an ihn angehängt, neben dem Fenster hängen ist wahrscheinlich ein Hinweis auf Marys Unbefleckte Empfängnis. ANHANGDer von Hofstede de Groot zuerst entwickelte Begriff, dass Van Hoogstratens Gemälde von italienischen Modellen beeinflusst wurde, ist falsch. 10. Das Gemälde basierte wahrscheinlich eher auf der nördlichen Renaissance-Darstellung der Jungfrau und des Kindes oder Anna Selbdritt, oder beides, die in der Regel in Innenräumen liegen. Van Hoogstraten scheint seinem Bild bewusst einen archaischen Blick gegeben zu haben. Die sanft modellierten Merkmale der Jungfrau und unverhältnismäßig großer Kopf erinnern an ihre Darstellungen im flämischen Gemälde des 15. und 16. Jahrhunderts. Die myriad winkel drapery faltet auch einen in den Sinn der früheren nördlichen Kunst. Andererseits, aber vielleicht unbeabsichtigt, hat der Kopf des Christuskindes eine Rubenseske Qualität.Die Ähnlichkeiten, die eine Reihe von Gelehrten zwischen Dirk van Hoogstratens Jungfrau und Kind mit St. Anne und seinem Sohn Samuels später gesehen haben, „klassizisierende“ Arbeit, insbesondere die Verkündigung des Todes der Jungfrau, sind dem heutigen Autor nicht leicht zu erkennen. 11)Jonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 150.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.