Porträt einer jungen Frau – (Sandro Botticelli) Vorherig Nächste


Künstler:

Themen: Porträts Frauen Frau

Größe: 47 x 35 cm

Museum: Staatliche Museen (Berlin, Germany)

Technik: Öl Auf Panel

"Die Fresko ist aus dem Zyklus des Lebens Moses in der Sixtinischen Kapelle. Es befindet sich im fünften Fach an der Südwand. Die Botschaft dieses Gemäldes bietet den Schlüssel zum Verständnis der Sixtinischen Kapelle als Ganzes vor Michelangelos Werk. Die Fresken, die sich im fünften Kompartiment an der Südwand befindet, vervielfältigen drei Episoden, von denen jede eine Rebellion der Hebräer gegen die ernannten Führer Gottes, Moses und Aaron, sowie die anschließende göttliche Bestrafung der Rührer darstellt. Auf der rechten Seite ist der Aufstand der Juden gegen Moses verwandt, letzterer als ein alter Mann mit einem langen weißen Bart dargestellt, bekleidet in einem gelben Mantel und einem olivgrünen Mantel. Irritiert von den verschiedenen Prozessen, durch die ihre Auswanderung aus Ägypten sie gesetzt hatte, forderten die Juden, dass Mose entlassen wird. Sie wollten einen neuen Anführer, der sie zurück nach Ägypten bringen würde, und sie drohten, Mose zu steinigen; Josua legte sich jedoch schützend zwischen ihnen und ihrem Opfer, wie in Botticellis Gemälde dargestellt. Das Zentrum der Fresken zeigt die Rebellion, unter der Führung Korahs, der Söhne Aarons und einiger Leviten, die sich in Untreue von Aarons Autorität als Hohenpriester aufstellten, auch Weihrauch boten. Im Hintergrund sehen wir Aaron in einer blauen Robe, schwingen seinen Räucherzenser mit einer aufrechten Haltung und gefüllt mit feierlicher Würde, während seine Rivalen mit ihren Zensern an Gottes Behest gestürzt und auf den Boden fallen. Ihre Strafe erfolgt auf der linken Seite des Bildes, da die Rebellen von der Erde verschluckt werden, die unter ihnen aufbricht. Die beiden unschuldigen Söhne Korahs, der Ringführer der Rebellen, erscheinen auf einer Wolke, die von der göttlichen Strafe befreit ist. Die Hauptbotschaft dieser Szenen wird durch die Inschrift im zentralen Feld des Triumphbogens manifestiert: "Lass niemand die Ehre an sich nehmen außer dem, der von Gott berufen wird, wie Aaron war." Die Fresko hält also eine Warnung, dass die Strafe Gottes auf diejenigen fallen wird, die sich gegen Gottes ernannte Führer richten. Diese Warnung enthielt auch eine zeitgenössische politische Referenz durch die Darstellung von Aaron in der Fresko, dargestellt mit der dreiringigen Tiara des Papstes und damit charakterisiert als päpstlichen Vorgänger. Es war eine Warnung für diejenigen, die die endgültige Autorität des Papstes über die Kirche in Frage stellen. Die päpstlichen Ansprüche an die Führung waren gottgegeben, ihre Herkunft lag in Christus, der Petrus die Schlüssel zum Himmelreich gab und ihm dadurch die Privatsphäre über die junge Kirche gewährte. Perugino malte dieses entscheidende Element der Lehre der päpstlichen Vorherrschaft unmittelbar gegenüber Botticellis Fresko."

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.