Potsdam, Babelsberg Palast. Wanddekoration – (Schinkel) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 48 x 28 cm

Museum: Kupferstichkabinett (Berlin, Germany)

Technik: Zeichnung

Ab 1833 übernahm Schinkel die Gestaltung des Palastes, der auf dem Hügel Babelsberg in Potsdam errichtet wurde, ursprünglich als kleine Sommerresidenz für Prinz Wilhelm geplant. Prinzessin Augustas Penchant für Neo-Gothic Architektur spielte wahrscheinlich eine einflussreiche Rolle in seinem Design. Dieses Bild zeigt die Fensterwände der Eingangshalle der Prinzessin, des Wohnzimmers und des Salons im ersten Stock des Palastes (vergleiche mit dem Design für die Esszimmerfensterwand, inv. SM 51.34). Das fertiggestellte Gebäude unterscheidet sich vom ursprünglichen Design auf verschiedene Weise. Das Architekturkonzept von Schinkel wurde mit den späteren Erweiterungen von Ludwig Persius und Johann Heinrich Strack weiter modifiziert.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen