Nach dem Sturm – (Scotlan George Inness) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1879

Museum: Charles Allis Art Museum (Milwaukee, United States)

Technik: Öl Auf Leinwand

George Inness (American, 1825–94) hat eine Landschaft mit sonnenbeleuchteten Bäumen im herbstlichen Laub im mittleren Vordergrund gemalt. Die Entfernung liegt noch im Schatten der Sturmwolken, die am Himmel zeigen. Es gibt drei Kühe unter den Bäumen auf der linken Seite, und die Figur einer Frau ist auf der rechten Seite, die mit einem Eimer in ihrer Hand vorangeht. In der Ferne wird ein kleines, weißes Ferienhaus mit einem roten Dach von der Sonne berührt. Das Gemälde ist in der unteren linken Ecke signiert und datiert. Charles Allis kaufte dieses Gemälde von M. Knoedler & Company über W. H. Dicks 1912. Inness war ein führender Landschaftskünstler aus dem 19. Jahrhundert, der im Hudson Valley aufgewachsen war, in einer Zeit, in der die Künstler der Hudson River School amerikanische Landschaftsmalerei beherrschten. Als Künstler wurde er zu den erhabenen Idealen von Thomas Cole (1801–48) und der Intimität von Asher B. Durands (1796–1886) Landschaften gezogen. Inness war ein Hudson River School Künstler in seinen frühen Jahren. Letztendlich zeichnete er sich jedoch von dieser Gruppe aus, indem er sich von Théodore Rousseau, den Künstlern der französischen Barbizon School und dem Spiritualismus des philosopher-mystischen Emanuel Swedenborg aus dem 18. Jahrhundert inspirieren ließ. In den Vereinigten Staaten lebte und bemalte Inness vor allem in Pennsylvania, Massachusetts und New Jersey; er verbrachte auch mehrere Jahre in Europa in den 1850er und 1870er Jahren, Studium und Malerei. Er war ein engagierter Abscheuler und Gläubiger in der sozialen Reform. Er ist oft mit den Tonalisten, Künstlern aus dem späten 19. Jahrhundert wie James Abbott McNeill Whistler (1834–1903) und Dwight William Tryon (1849–1925) verbunden, die mit einer dunklen, neutralen Palette gearbeitet haben.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen