Künstler: Seisho Shotai (Japanese, 1548-1607)
Datum: 1615
Technik: Seide
Dieses Porträt gehört zu den schönsten der etwa zwanzig extanten Darstellungen des großen Kriegsherrn Toyotomi Hideyoshi (1537–1598). Erstaunlich ausgeführt, zeigt es Hideyoshi mit einem zeremonialen Fan in seiner rechten Hand und seine linke Faust eingeklemmt. Er trägt weiße Seidensocken und sitzt auf erhöhten Matten, wie sie von Kaisern verwendet werden. Neben Hideyoshi ruht ein langes, verziertes Schwert, das seinen Status als Herrscher anzeigt. Seine Kopfbedeckung, weißen Mantel und lockere Hosen sind die formalen Kleidungsstücke eines hochrangigen Adligen, der seinen Status als kaiserlicher Regent (kanpaku) repräsentiert. Kaiser Go-Yozei (1571–1617) erlaubt Hideyoshi, eine vereinfachte Version des kaiserlichen Paulownia-Krests als Toyotomi-Familienkämme zu verwenden. Die Farblandschaft mit einem großen Paulowniabaum hinter ihm schlägt eine kaiserliche Verbindung vor, wodurch die Herrschaft Hideyoshis weiter legitimiert wird. Es war in Japan üblich für Menschen in der Nähe des Verstorbenen, Gedenkportraits ihrer Lieben in Auftrag zu geben. Der Kommissar dieses Porträts war Yakuin Zenso (1526–1600), ein Tendai-Buddhistischer Priester und Hideyoshis Arzt. Zenso hatte Hideyoshis Vertrauen gewonnen und war sein Begleiter während seiner militärischen Kampagnen. Die Inschrift wurde von Saisho Jotai (1548–1607), dem neunzigsekunden Abt von Shokokuji, durchgeführt. Er war der Hauptverwalter aller Zen Priester in der Hierarchie der Five Mountain (Gozan) Tempel. Jotai arbeitete eng mit Hideyoshi und wurde einer seiner politischen Berater; er zeigte seine Dankbarkeit durch die Beschriftung der Malerei. Weil japanische Portraits als Instrumente der mortuären Rituale fungierten, wurden sie oft vor dem monatlichen Gedenken (gakki) des Todes des Verstorbenen in Auftrag gegeben. Dementsprechend wurden viele Gemälde von Hideyoshi am achten Tag des Monats datiert, wie er am achtzehnten Tag starb. Das Datum Zenso widmete dieses Porträt – der achtzehnte Tag des vierten Monats, 1599 – war ein äußerst wichtiger, da es der Tag Hokoku Jinja (Shrine des Prosperous Country) in Kyoto dem deified Hideyoshi gewidmet war. In Übereinstimmung mit dem Shinto-Individuum der Entfaltung einflussreich Es ist vielleicht kein Zufall, dass die Hingabe des Schreins und die Inschrift des Porträts am selben Tag aufgetreten ist. Während es unklar ist, ob das Porträt bei der Widmungszeremonie anwesend war, war Zenso sicherlich dazu inspiriert, dieses Projekt mit diesem Datum in den Sinn zu bringen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|