Künstler: Sello Lucas Malemane
Datum: 1983
Größe: 12 x 18 cm
Museum: University of Pretoria Museums (Pretoria, South Africa)
Technik: Trockenpunkt
Ein kleines Trockenpunktätzchen mit dem Titel Pack Easel (1983) des südafrikanischen Künstlers Sello Lucas Malemane (b.1949). Das Ätzen zeigt sieben weibliche Figuren im traditionellen Ndebele-Kleid, das neben einem Kunstleichter steht. Auf der Oberseite der Leichtigkeit ist eine Ladung Mais in einem Sack. Kurzbiographie: Sello Lucas Malemane wurde in Nelspruit geboren, heute die Hauptstadt der Provinz Mpumalanga im Jahr 1949 in Südafrika. Nachdem er sich als Junge weit umzog, ließ sich seine Familie in Pretoria North nieder. Bis 1980 erhielt Malemane zumindest keine formale institutionelle Ausbildung als Künstler, arbeitete aber als Bote in der Bibliothek der Universität Südafrika (UNISA) in Pretoria. Er lernte Kunst durch Bücher lesen und lernte seine Mitkünstler durch das Lesen des Buches, Contemporary African Art in Südafrika (1971) von EJ de Jager und als Ergebnis begann Malemane mit Holzschnitten zu experimentieren. In den späten 1970er Jahren wurde er in die Abteilung für Bildende Kunst umgezogen, wo er von der Drift Art School von Rorke in Natal als eine der produktivsten Kunstschulen für schwarze Künstler während der Apartheid inspiriert wurde. Malemanes Arbeit ist über die Unsterblichkeit der Stammestraditionen, etwas, das er erkannte, würde bald in einer modernen Gesellschaft verschwinden. Diese Malemane.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |