Künstler: Shibata Zeshin
Datum: 801
Größe: 120.7cm x 285.8cm
Technik: Blatt
Dieses Gemälde ist inspiriert von einem der berühmtesten Werke der japanischen Genremalerei: ein Werk, das als Hikone-Bildschirm bekannt ist. Hier illustriert sind die „Four Accomplishments“, die für gut kultivierte Herren im alten China notwendig sind – das Musikinstrument Qin (Japanisch: koto), das Brettspiel weiqi (Japanisch: go), Kalligraphie und Malerei. Die Four Accomplishments waren ein beliebtes Malobjekt, das in der Muromachi-Periode (1392–1573) beginnt, aber hier erscheint als Parodie – zum Beispiel ein Liebesbrief (oder Gedichte) anstelle der Kalligraphie. Zeshins Neuinterpretation, mehr als zwei Jahrhunderte nach dem Original, rekonstruiert einige der geheimnisvollen Gefühl des Hikone-Bildschirms durch die Anordnung aussagekräftig aussehender Figuren, die in verschiedenen Verfolgungen in demselben Raum beschäftigt sind. Dennoch wurde der augenfällige Eindruck durch eine sorgfältige kompositorische Anordnung erreicht, bei der Elemente in pyramidenförmiger Form in Richtung der Mitte und durch die Verwendung einer Vielzahl von Farben, von lebendig bis subtil, kontrastiert mit dem schlichten Goldhintergrund angeordnet werden. Es gibt ein paar Versionen dieses Bildschirms von Zeshin, jede mit verschiedenen Variationen der Figuren und Einstellung.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|