Künstler: Shitao
Datum: 1667
Größe: 46 x 599 cm
Museum: The Metropolitan Museum of Art (New York, United States Of America)
Technik: Papier
Shitao, geborene Zhu Ruoji, ein Sciion der kaiserlichen Familie Ming, entkam in seiner Jugend durch Zuflucht im buddhistischen Priestertum. 1662 wurde er Schüler des mächtigen Chan (Zen) Meisters Lü’an Benyue (d. 1676). In den späten 1660er und 1670er Jahren lehrte er sich, in Tempeln um Xuancheng, Provinz Anhui, zu malen. In The Sixteen Luohans, Shitaos früheste große extante Arbeit, zog der junge Maler, dann fünfundzwanzig, was möglicherweise die effektivsten Zahlen seit der Yuan-Periode (1279–1368). Ein seltenes religiöses Thema für Shitao, bekannt für seine visionären Landschaften, zeigt die Schriftrolle die sechzehn Guardian luohans (saints) von Buddha bestellt in den Bergen zu leben und das buddhistische Gesetz bis zum Kommen des zukünftigen Buddha zu schützen. Stylistisch waren die unmittelbaren Quellen für die Figuren von Shitao späte Maler, wie Ding Yunpeng (1547–ca. 1621) und Wu Bin (akt. ca. 1583–1626). Im Gegensatz zu Wu Bins Luohans, die nur groteske Karikaturen zu sein scheinen, werden Shitaos sorgfältig beobachtet und zeigt so gründlich menschliche Qualitäten wie Humor und Neugier.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|