Künstler: Sin Hak-Gwon
Datum: 801
Größe: 47.3cm x 235.0cm
Museum: The Metropolitan Museum of Art (New York, United States of America)
Technik: Platte
Koreanische Kunst hat eine reiche Tradition der Darstellung von realen Standorten neben utopischen Landschaften. Nach den zerstörerischen japanischen und Manchu-Invasionen des späten sechzehnten bzw. frühen siebzehnten Jahrhunderts entstand ein erneutes Bewusstsein für den koreanischen Platz in Ostasien und den natürlichen Geländen und historischen Stätten der Halbinsel. Dieser Panoramablick auf Geumgangsan, auch bekannt als die Diamond Mountains, unfurls von rechts nach links, zeigen rockige Gipfel, mäandernde Ströme, rollende Hügel und buddhistische Tempel. Bemerkenswert ist, dass das Gemälde vierundvierzig bekannte Orte mit Namen identifiziert. Sin Hak-gwon spiegelt absichtlich den Stil von Jeong Seon (1676–1759), einem gefeierten Geumgang-Künstler, den er tief bewunderte. Die markante Marke von Sin liegt jedoch in den doppelten Umrissen der Spindly Peaks, die eine leicht ätherische Qualität verleihen. Künstler, die nicht in der Lage sind, nach Geumgang zu reisen, benutzten solche Kompositionen, um eine Sehnsucht nach den verehrten Bergen zu befriedigen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|