Ringatu – (Sir Arnold Talbot Wilson) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1958

Größe: 1 x 14 cm

Museum: Auckland Art Gallery Toi o Tāmaki (Auckland, New Zealand)

Technik: Skulpturen

Die künstlerischen Traditionen von Māori und Pākehā tragen beide zum Werk Arnold Wilsons bei; der ehemalige Bezug auf spirituelle Dimensionen in seiner Kunst und letztere eine Verbindung zur physischen Welt. Sie sind als zwei Hälften eines Ganzen konzipiert, das Wilson bewusst in seiner Kunst vereint. Auf diese Weise vermitteln die Formen, die er schafft, eine übliche Materialreaktion, die auch die einfachen abstrakten Formen widerspiegelt, die mit den britischen Bildhauern Henry Moore und Barbara Hepworth verbunden sind. Die Skulptur Ringatu wird nach der Religion benannt, die in Wilsons Kindheitsdorf Ruātoki praktiziert wird. Ringatū bedeutet buchstäblich die „upraised hand“, vermittelt aber auch die Geschichte von Te Kooti Arikirangi Te Turuki, Gründer des Ringatū-Glaubens. Wo Te Kooti kulturelle, politische und künstlerische Wahrnehmungen von Māori verlagerte, drückt Wilsons Skulpturen eine moderne Bewegung in der Māori-Kunst aus. Mehr Details zu diesem Kunstwerk

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.