Künstler: Sir Edgar Bertram Mackennal Kcvo Ra
Datum: 1904
Größe: 168 x 71 cm
Museum: Art Gallery of New South Wales (Sydney, Australia)
Technik: Skulpturen
Bertram Mackennal war einer der erfolgreichsten australischen Künstler, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert international tätig waren. Sein Profil und seine Aufführung in Großbritannien, wo er als Expatriat lebte, ist im Wesentlichen über die seiner australischen Kollegen wie Tom Roberts und Arthur Streeton hinausgegangen. „Die Tänzerin“, die 1910 von der Art Gallery of NSW erworben wurde, war die erste Arbeit von Mackennal, die von einer australischen öffentlichen Galerie gekauft wurde (die National Gallery of Victoria kaufte später im selben Jahr sein „Circe“. Mackennal wurde 1863 in Fitzroy, Melbourne geboren. Seine erste Ausbildung war mit seinem Vater, John Simpson Mackennal, einem vor Ort prominenten Architekturmodellierer und Bildhauer. Danach folgte ab 1878 formelle Anweisung an der National Gallery School of Design unter OR Campbell. Mackennal verließ Australien 1882 nach London und wurde Ende 1883 als Skulpturenschüler in die Royal Academy Schulen aufgenommen. Nach kurzer Zeit zog Mackennal nach Paris, unzufrieden mit seiner skulpturalen Ausbildung in London. Er nahm ein Studio und arbeitete unabhängig, während er verschiedene Bildhauer, einschließlich Auguste Rodin, traf und von ihren Methoden lernte. In Paris heiratete Mackennal Agnes Spooner und kehrte 1885 zur Geburt ihres Kindes nach England zurück. In den 1880er Jahren durch die avantgardistischen Bestrebungen der britischen „New Sculptors“ beeinflusst, war Mackennal bis Anfang der 1900er Jahre zu einem prominenten bürgerlichen Bildhauer und einem Meister des Edwardian-Stils geworden. Er begriff die Skulptur als eine Kunst der Gönnerschaft und zeigte seine Fähigkeit, schnell und vollständig in den Diktaten der Konvention zu arbeiten, indem er verschiedene Kommissionen für öffentliche Denkmäler. Mackennal war der erste australische Künstler, der seine Arbeit für die Tate Galerie gekauft hat. Er war auch der erste australische Künstler, der ritterte und zum vollen Mitglied der Londoner Royal Academy wurde. „Die Tänzerin“ ist eine lebensgroße Bronzenkeule, die charakteristisch für die Skulptur Mackennals in ihrer ausdrucksstarken Modellierung und dem direkten Lebensgefühl ist. Es offenbart seine Fähigkeit im Umgang mit komplexen Bewegungen. Die Arbeit zeigt eine in Aktion verhaftete Figur: Die Tänzerin bogen und dreht ihren Körper mit zwei Spiralbewegungen von Beinen zu Rücken und Schultern. Ihre Pose ist entspannt, da sie vorwärts geht und spanische Kastanien blüht, ihr ausgestreckter Fuß berührt leicht den Boden. Durch die sorgfältig ausgewogene Pose drückt die Arbeit ein Gefühl der anmutigen Bewegung und einer entspannten Sinnlichkeit aus. Der Einfluss von Symbolismus und Jugendstil ist in den einfachen Ebenen der Arbeit zu sehen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|