Künstler: Sir Edgar Bertram Mackennal Kcvo Ra
Datum: 1896
Größe: 490 x 800 cm
Museum: National Gallery of Australia (Canberra, Australia)
Technik: Skulpturen
Im 19. Jahrhundert beauftragten wohlhabende Familien und öffentliche Figuren Porträts als Bestätigung ihres sozialen Status. Diese Kommissionen lieferten eine wichtige Einkommensquelle für Maler und Bildhauer. Sie waren auch ein Mittel, mit dem mehr konventionelle Künstler ihren Ruf unter den Patronen verbessern konnten, indem sie diese Werke an einem renommierten, obwohl konservativen, öffentlichen Veranstaltungsort wie der Royal Academy in London ausstellen. Bertram Mackennals Ruf erhob sich nach dem Skandal, den Circe schuf, als er 1894 an der Royal Academy gezeigt wurde. Er stellte dort regelmäßig für den Rest seiner Karriere aus und wurde 1922 als königlicher Akademiker zugelassen, der einzige australische Bildhauer, der eine solche Auszeichnung erhielt. Mackennals exquisite Marmorbüste der jungen amerikanischen Miss Grace Dunham zeigt die anspruchsvolle Klientel, die der Bildhauer aus den 1890er Jahren sicherte. Grace Dunham wurde in New York geboren und, wie viele der kosmopolitischen sozialen Set, machte die transatlantische Seereise, um ihr Debüt in der Londoner Gesellschaft in den 1890er Jahren zu machen. Mackennal nahm geschickt die Eleganz und raffinierte Schönheit seines Themas ein. Ihr Kopf wird leicht gedreht, als ob ein direkter Augenkontakt mit dem Betrachter, ein freistehendes Poise, das ihrem sozialen und unverheiraten Status entspricht. Sie ist „bekleidet“ in einem stilisierten Mieder mit einem deutlich modischen Jugendstil-Motiv dekoriert. Die Seiten und Rückseite der Skulptur bleiben jedoch weitgehend unbegleitet, da diese Porträtbüste höchstwahrscheinlich in einer Alkove oder Vertiefung in einer modischen New Yorker oder Londoner Residenz platziert worden wäre. Grace Dunham hätte für Mackennal aufgestellt, während er ihre Funktionen in Ton modelliert. Wie angenommene Praxis hätte dann ein ausgebildeter Assistent die mühsame Aufgabe unternommen, das ursprüngliche Tonmodell in die fertige Marmorbüste zu übertragen. Miss Grace Dunham wurde 1897 öffentlich an der Royal Academy ausgestellt, nach der sie über ein halbes Jahrhundert im Besitz der Sitter und ihrer Nachkommen blieb, bevor sie von der National Gallery erworben wurde. Es ist ein Werk, das die Essenz der Jugend verkapselt, in Marmor für ein Leben und darüber erhalten. Steven Tonkin in Lloyd & Desmond, European & American Paintings and Sculptures 1870–1970 in der Australian National Gallery, Australian National Gallery, 1992, p 100Text © National Gallery of Australia, Canberra 2010 Von: Anne Gray (ed), Australische Kunst in der National Gallery of Australia, National Gallery of Australia, Canberra, 2002
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|