Künstler: Sir Joshua Reynolds
Stil: Rokoko
Technik: Öl
Colonel Acland und Lord Sydney sind ein Öl-on-Canvas-Malerei von Sir Joshua Reynolds zwischen 1769 und 1770. Das Kunstwerk zeigt die beiden Aristokraten Colonel John Dyke Acland (1746–1778; rechts) und Lord Sydney (1732–1774), ein Diplomat. Reynolds begann die Arbeit 1769 und beendete sie im nächsten Jahr. 1769 war Reynolds der erste Präsident der neuen Royal Academy. Im September 2005 kaufte die Tate Gallery das Gemälde für mehr als £ 2,5 Millionen, was einem Wert von 4,4 Millionen US-Dollar entspricht. Die Arbeit porträtiert die beiden Männer, die jeweils einen Bogen halten, während die Schrotflinte die beliebtere Wahl der Waffe zu der Zeit war. Diese beiden bogenverwandten Männer sind bei der Waldreinigung zu sehen. Sie sind beide in Bogenbekleidung gegart; ihr gejagter Beute liegt nahe ihren Füßen. Ihre Gesichtsausdrücke, verbunden mit Cosbys Eifer und Poise, legen nahe, dass sie beide bereit sind, einen Pfeil an einem herannahenden Tier zu verlieren. Unauffällig im Hintergrund ist ein Fluss, ein Baumklumpen und eine Wiese zu sehen. Weiter hinten, an der Skyline Berggipfel können unter dicken grauen Wolken gesehen werden. Das Porträt teilt die gleichen Textschemata und Gestaltung mehrerer anderer Werke von Reynolds. Die Allusion zur klassischen Ära zeigt sich sowohl in der Kleidung, die von den beiden Aristokraten getragen wird, als auch in der Wahl der Waffe.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|