Künstler: Sir Lawrence Alma-Tadema
Datum: 1881
Größe: 17 x 38 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Er hat sie gerade gebeten, ihn zu heiraten; sie kontempliert ihre Antwort, blickt schüchtern auf den Strauß der Rosen. Alma-Tadema nahm den Titel („Ich liebe dich, liebe mich auch“) aus einem Roman seines Freundes Carel Vosmaer. In dieser süßen Geschichte ist dieser Text in einem römischen Ring graviert. Alma-Tadema machte das Gemälde besonders für die Heimat von Henry Marquand, einem wohlhabenden Bankier und Kunstsammler aus New York.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|