Künstler: Sudhir Patwardhan
Museum: Kochi-Muziris Biennale (Kochi, India)
Technik: Acryl Auf Leinwand
Sudhir Patwardhan ist einer der führenden Künstler Indiens. Seine Ausstellung auf der Biennale besteht aus dem Triptychon Building a Home; Exploring the World (2014) und einer Reihe von Lithographien mit dem Titel Encounters in Time (2014), die gemeinsam zwei menschliche Impulse in Richtung Migration und Siedlung erkunden. Die Migration durch den Willen und unter der Duress ist zentral für die Geschichte der Zivilisation, von der Entstehung der ersten Band der Menschen aus Afrika bis zur allmählichen Eroberung der Erde und darüber hinaus. Das erste Panel im Triptychon bezieht sich auf diese Geschichte, während das dritte eine nicht-so-distante Zukunft und die Eroberung anderer Planeten darstellt. Die beiden zu streichen ist das zentrale Bild, das den Turm von Babel von Pieter Bruegel und das Denkmal für die Dritte Internationale des russischen Künstlers Wladimir Tatlin von einer Küstenlandschaft, die auf Kochi modelliert ist, darstellt. Die beiden ikonischen (auch wenn letztlich unrealisierten) Konstruktionen sind für den Künstler Symbole sowohl der Meisterschaft des Menschen über die Natur als auch seines Strebens nach einer idealen Einheitsgesellschaft. Bei der Einfügung der Legende von Babel bezieht sich Patwardhan auf die Zentralität der Sprache in der menschlichen Geschichte; als Grundlage nicht nur unserer Definitionen von Zuhause und Einheit, sondern auch unserer Fähigkeit, das Universum zu interpretieren und wahrzunehmen. Überlagert auf dem Triptychon sind Zitate aus Quellen von der Bibel bis zu den Science-Fiction-Romanen von Stanislaw Lem. Die Lithographien stellen Gesichter dar, die von unbestimmten Zeitpunkten an einem Betrachter stoßen. Wenn Sie ein Zuhause bauen; die Welt zu erkunden zeigt Wege im Raum, diese mehrdeutigen Porträts bedeuten Begegnungen von einer gedachten Reise durch die Zeit.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |