Die Legation des Zaren von Muscovy auf dem Weg zu einem Treffen der Generalstaaten in Den Haag, Sybrand van Beest, c. 1631 - 1632 – (Sybrand Van Beest) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1632

Größe: 48 x 79 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Dieses Gemälde von Sybrand van Beest nimmt am 4. November 1631 der Russen den ersten offiziellen Besuch in der Niederländischen Republik auf, der vor dem Krieg mit Polen eine militärische Hilfe suchte.9 Die Begegnung war von einer großen Zeremonialität umgeben und hätte in Den Haag erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Das Bild zeigt die prächtig ausgeraubten Emissare über den Binnenhof in der Prozession auf dem Weg in die Ridderzaal (Knights’ Hall), wo das Treffen stattfinden sollte. Sie betreten den Stadhouderspoort, der die Szene links abschließt und breiter ist als in Wirklichkeit. Der fünfte Mann von links trägt einen versiegelten Brief vom Zaren auf einem Kissen, während andere Geschenke von sable pelts tragen. Zwei russische Botschafter, die große Hüte von Fuchspelz tragen, bringen die Rückseite auf. Van Beest wählte einen interessanten Aussichtspunkt, indem er die Rückseite der Prozession zeigt, nicht die Front. Dies ermöglichte ihm nicht nur, die Emissare und ihre Geschenke darzustellen, sondern auch den dreizehnten Jahrhundert Binnenhof, den inneren Hof der ehemaligen Burg der Grafen von Holland, von denen das Ridderzaal die wichtigste Halle war. Eine solche Veranstaltung wäre in Auftrag gemalt worden, aber der Name der Person, die sie bestellt hat, ist unbekannt.Die Gemälde des Rijksmuseums werden oft als Van Beests erster bekannter angesehen, obwohl es unbesetzt ist. 10. Die Tatsache, dass die Legation 1631 in Den Haag ging, scheint zu dem Schluss geführt zu haben, dass er wahrscheinlich die Szene kurz danach dargestellt hat. Es könnte sein ältestes Werk sein, aber das ist ganz sicher. Eine frühe Ausführung ist wahrscheinlich, da die Zahlen, die so viel Platz einnehmen, charakteristisch für Van Beests Ausgangsleistung ist. 11 Einige von ihnen, wie der fünfte Mann von links, sehen länglich aus und lehnen sich in einer unnatürlichen Pose nach hinten. Ausgestreckte Figuren finden sich auch im Werk von Adriaen van de Venne, mit dem Buijsen Ähnlichkeiten im Stil wahrgenommen hat. 12 Die Kleiderfalten sind auch unrealistisch, und die Bewegung, die sie vorschlagen sollen, ist unbesiegt und lässt ihre Träger steif aussehen.Nur eine andere historische Szene von Van Beest ist heute bekannt und zeigt die Abfahrt von Königin Henrietta Maria vom Strand in Scheveningen am 29. Januar 1643.13 Es wurde von den Haager Bürgerschützern in Auftrag gegeben, die in all ihrer Feinheit an der Front gemacht wurden. 14 Es ist erwähnenswert, dass die Figuren in diesem Gemälde in weit geringerem Ausmaß sind als die im Rijksmuseum-Panel. Laut Jan Sysmus, Stadtarzt von Amsterdam, Van Beest auch die Einschiffung von König Karl II. von England in Scheveningen im Jahr 1658, die jetzt verloren. 15Eine Zeichnung mit einer grauen Wäsche mit fast genau der gleichen Szene wie im Rijksmuseum Bild ist wahrscheinlich eine Kopie danach. ANHANG Der einzige leichte Unterschied scheint in der Position des Hundes Kopf. Es gibt keine gezeichneten Werke, die auf Van Beest sicher zugeschrieben werden können, und obwohl die, die ihm gegeben werden, stilistische Ähnlichkeiten zu diesem Blatt zeigen, ist es immer noch unklar, ob es sich um Autogramm handelt oder nicht.Marrigje Rikken, 2022Siehe Schlüssel zu Abkürzungen, Rijksmuseum Gemäldekataloge und Anerkennungen

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen