Fuji – (Tani Bunchō) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1802

Museum: Harvard Art Museums (Cambridge, United States)

Technik: Papier

Literati Malerei breitete sich von Kyoto nach Edo aus, wo es durch die Geschmäcker der schogunalen Hauptstadt und durch die synkrete Arbeit von Tani Bunchō geprägt war. Bunchō studierte eine breite Palette von klassischen japanischen, kontinentalen asiatischen und westlichen Werken; er nahm auch Naturskizzierungstechniken, selektiven Realismus und eine Betonung auf Ornamentismus von Maruyama-Shijō Malerei. Dieses monumentale Gemälde des heiligen Gipfels des Mount Fuji ist eine „wahre Sicht“ – ein Bild, das nicht in der optischen Realität, sondern in der subjektiven Erfahrung eines Ortes verwurzelt ist. Bunchō basiert wahrscheinlich auf der Arbeit auf seinen eigenen Begegnungen mit dem Vulkan. Er nimmt Schmerzen, um die Spezifität der Bergkonturen und die umliegende Topographie mit Modellierung und subtiler räumlicher Rezession zu vermitteln, während er gleichzeitig seine inky Pinselarbeit erlaubt, die Spur seiner Hand zu offenbaren, ein Markenzeichen von literati Malern.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.