Ohmmeter – (Telegraphen-Bauanstalt Von Siemens & Halske) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1900

Größe: 7 x 17 cm

Museum: NEMO Science Museum (Amsterdam, Netherlands)

Technik: Messing

Die Kelvin-Brücke, auch als Kelvin-Doppelbrücke und in einigen Ländern als Thomson-Brücke bezeichnet, dient der Messung eines unbekannten elektrischen Widerstandes. Was diese Vorrichtung besonders macht, ist, dass sie Widerstände von weniger als 0,1 Ohm messen kann. Es ist daher eine Verbesserung gegenüber seinem Vorläufer, der Wheatstone-Brücke, die dies nicht tun konnte. Die Kelvin-Brücke wurde von William Thomson erfunden, der als Lord Kelvin geritten wurde. Das Gerät arbeitet wie folgt. Die Brückenschaltung weist vier Widerstände auf, die vor Durchführung der Messung zwischen 10 und 1500 Ohm eingestellt sind. Dies geschieht durch Ändern der Verdrahtungsverbindungen an der Oberseite und Platzieren oder Entfernen der Messingstecker. Auf der Seite befindet sich ein Hebel, der als Schleifkontaktwiderstand arbeitet, der einen anderen Widerstand mit einem sehr niedrigen Widerstand steuert, der zwischen 0,01 und 0,001 Ohm variiert werden kann. Der eingestellte Widerstand wird in einer Skala auf der Oberseite des Geräts gelesen. Der zu messende Widerstand ist mit den Klammern am Rand der Grundplatte verbunden. Dies führt zu einer Schaltung mit sechs Widerständen: dem unbekannten, vier festen und einem variablen Widerstand. Schließlich sind ein Voltmeter und eine Spannungsquelle angeschlossen. Durch Änderung des Widerstandes des variablen Widerstandes wird der Voltmeterwert geändert. Bei Null kann der Wert des unbekannten Widerstandes aus den Werten des variablen Widerstandes und den vier festen Widerständen abgeleitet werden.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen