Te ika a Māui (Karosserie) – (Tene Waitere) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1900

Museum: Museum of Ethnology Hamburg (Hamburg, Germany)

Technik: Platte

Dieses Wandpaneel zeigt sowohl in seiner Komposition als auch in seiner Ausführung die Schnitzerei und Webkunst, die Rauru zu einem herausragenden Beispiel für die Entwicklung des Holzschnitzens aus dem späten 19. Jahrhundert macht. Es zeigt Māui – ein Held in der Mythologie von Māori – und zieht die Nordinsel Neuseeland aus den Tiefen des Ozeans. Es wurde von Tene Waitere geschaffen, die zusammen mit zwei anderen Holzschnitzern beauftragt wurde, Rauru zu vervollständigen. Von besonderer Note in diesem Panel ist die perspektive Darstellung des Kopfes in Halbprofil, die deutlich von dem stilisierten formalen Vokabular des Holzschnitzen typisch für seine Periode divergiert. Die Kombination von traditionellen Elementen mit Einflüssen aus der europäischen Kunst ist nur in den Arbeiten zu finden, die Tene Waitere für europäische Kunden produziert hat. Er nutzte diese Kommissionen, um neue kompositorische Prinzipien zu erforschen. Die Werke, die er für den Māori geschaffen hat, entsprachen weiterhin dem traditionellen Repräsentationskanon. Heute gilt Tene Waitere als einer der wichtigsten modernen Māori Holzschnitzer.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.