Grüne Tara – (Tenth Karmapa Choying Dorje) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1600

Museum: Rubin Museum of Art (New York, United States)

Technik: Skulpturen

Diese Skulptur ist auf die Hand von Choying Dorje (1604-1674), dem zehnten Karmapa, der Leiter der Karma Kagyu Schule des tibetischen Buddhismus war, zurückzuführen. Eine exzentrische Figur in der Geschichte der tibetischen Kunst, der Tenth Karmapa besaß einen sehr individuellen Stil, der auf eine Reihe von Traditionen für Inspiration, einschließlich alten Metallwerk von Kashmir und Swat. Diese Einflüsse können in dieser Skulptur der Göttin Tara in der elliptischen Form der Lotusblätter gesehen werden, die ihren Sitz und das gestreifte Muster auf ihre eng anliegende Kleidung bilden, die ihre Form eng modelliert. Weitere Aspekte des Tenth Karmapa

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.