Künstler: Tino Di Camaino
Museum: Palazzo Madama (Torino, Italy)
Technik: Marmor
Nichts ist über die Ursprünge dieser Arbeit bekannt, die von einem der bedeutendsten Meister aus dem vierzehnten Jahrhundert in Italien gemacht wurde. Ein Bildhauer und Architekt, Tino wurde in Siena geboren und von seinem Vater Camiano, wie wir in der Laudatorinschrift auf der Basis (Camainus Pater) zu dem Handwerk eingeführt, und arbeitete in Pisa, dann in Siena und Florenz, und schließlich in Neapel, wo er starb 1337. In dieser Madonna, ein jugendliches Werk aus seinen Jahren in Pisa, zeigt Tino, wie er sich von den ausdrucksstarken Pathos von Giovanni Pisano und wie er lieber ruhigere Rhythmen und Formen, die abgerundeter und sehr elegant durch den linearen Fluss der Draperie gemacht sind, in einer Weise, nicht unähnlich von Sienese Malerei dieser Zeit.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|