Künstler: Tiziano Vecellio (Titian)
Stil: Hohe Renaissance
Themen: Szenen
Technik: Öl
Die Allegorie der Prudence (ca. 1565-1570) ist ein Ölgemälde des italienischen Meisters Titian. Es ist in der National Gallery, London. Das Bild porträtiert drei menschliche Köpfe, verschiedene Richtungen zugewandt, hängen über drei Tierköpfe, zeigen (von links) einen Wolf, einen Löwen und einen Hund. Die drei menschlichen Köpfe stellen eine Allegorie des "Three Ages of Man" (Jugend, Reife, Alter) dar, wie im berühmten Enigma des Sphynx und wie später von Aristotle beschrieben. Die Menschen sollen Porträts von Titian, seinem Sohn Orazio und einem jungen Cousin Marco Vecellio sein, der wie Orazio mit Titian lebte und arbeitete. Titian malte auch einen späten Selbstporträt in 1567, aus dem der Vergleich gemacht wird. Die anderen Gesichter treten auch in anderen titianischen Gemälden der Zeit auf. Es ist das einzige Gemälde von Titian, das ein Motto enthält: EX PRAETERITO/PRAESENS PRUDENTER AGIT/NE FUTURA ACTIONẼ DETURPET ("Aus [der Erfahrung] der Vergangenheit wirkt die Gegenwart vorsichtig, damit sie zukünftige Handlungen nicht verderbt"). Das Gemälde wird von Erwin Panofsky, in einer berühmten Ausstellung, mit Titians Erfolg im Jahr 1569 bei der Übertragung seiner Sensibilität verbunden, ein wertvolles "Brokers Patent", das ihm von der Signoria erteilt wurde, an seinen Sohn. Titian ist daher die Vergangenheit, Orazio die Gegenwart, und in Abwesenheit eines Enkels ist Marco die Zukunft.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|