Venus Anadyomen – (Tiziano Vecellio (Titian)) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Hohe Renaissance

Themen: Götter Frauen

Technik: Öl

Venus Anadyomen (griechisch - buchstäblich Venus aus dem Meer aufsteigend), ist ein c.1520 Ölgemälde von Titian, das Venus darstellt (gekennzeichnet von der Schale unten links - sie soll aus einer Schale geboren worden sein) aus dem Meer aufsteigt und ihre Haare, entweder nach dem Baden oder nach ihrer Geburt wringt. Die Hülle ist kleiner als bei der Geburt von Venus-Szenen (wie Botticelli's) üblich und ist wahrscheinlich nur eine Kennung, anstatt ein sicheres Zeichen, dass dies eine Geburt der Venus-Szene ist. Die Voluptilität der Venus und ihr Blick auf die Seiten der Venus verdanken sich auch den krochen Venus- und Cnidian Venus-Typen der antiken Skulptur. Das Wingen ihrer Haare ist eine direkte Nachahmung von Apelles verlorenen Meisterwerk des gleichen Titels (in dem die Göttin auch ihre Haare waschen - eine Tatsache, die in der Naturgeschichte von Plinys erwähnt wurde), bewusst enthalten von Titian zu beweisen, dass er die Kunst der Antike rivalisieren konnte.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.