Künstler: Tiziano Vecellio (Titian)
Stil: Hohe Renaissance
Technik: Öl
Venus und Adonis ist ein Gemälde des italienischen Späten Renaissance-Künstlers Titian, um 1553 hingerichtet. Es ist derzeit im Museo del Prado in Madrid untergebracht. Es ist eine der zahlreichen Versionen desselben Themas des italienischen Malers. Das Gemälde wurde von König Philip II. von Spanien in Auftrag gegeben. Titian hat es in Venedig ausgeführt, wo es 1548 zurückgekehrt war. Das Motiv des Gemäldes wird von Ovid genommen, obwohl mit Modifikationen (Adonis verlässt Venus und nicht umgekehrt). Es porträtiert einen jungen Adonis, am Morgen, mit seinen Hunden, verlassen Venus, die verzweifelt versucht, ihn mit ihr zu halten. Die Szene symbolisiert die Kraft des Jagdaufrufs, wiederum eine Metapher des Lebens und der weltlichen Angelegenheiten, die stärker ist als die der Liebe (geprägt von Eros, schlafen unter Bäumen auf der linken Seite). Anders als in der späteren Version in Rom, bietet der Hintergrund eine leuchtende Sonne aus den Wolken, in einem nur teilweise bewölkten Himmel.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|