Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS1.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=8Y2UHX&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
St Mark Enthroned with Saints (Detail) - Tiziano Vecellio (Titian) | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

St Mark Enthroned with Saints (Detail) – (Tiziano Vecellio (Titian)) Vorherig Nächste


Künstler:

Themen: Heilige Heilige

Datum: 1510

Museum: Santa Maria della Salute (Venice, Italy)

Technik: Öl Auf Leinwand

Das Thema des Gemäldes ist dem des Bildes des Meisters des Oberrheinlandes gewidmet. Auch in diesem Bild sitzt die Jungfrau auf dem Boden in der Mitte eines umschlossenen Blumengartens, in dem eine Feder ausstößt. Sie wird nur von der hl. Katharina von Alexandria und von vielen Engeln begleitet. Während aber das Frankfurter Bild, obwohl es wie ein Märchen harmonisch ist, uns eine Welt öffnet, in der alltägliche Ereignisse verschönert werden, aber eine Welt, in der man leben könnte, zeigt Stefanos Gemälde eine unannehmbare Welt, in die wir nicht eindringen, erleben oder leben konnten. Dies ist nicht nur aufgrund der zeitlosen Ausdrücke der Figuren und nicht nur wegen des goldenen Brunnens, der an Goldschmiedwerke für liturgische Zwecke erinnert (im Gegensatz zu dem der Brunnen im Bild des Oberrheinlandes so realistisch ist, dass er eine Pfanne hat, an ihr mit einer Kette befestigt), noch ist es wegen des Schwertes und Rades (St Catherine's Attributes), die den Zuschauer von Verona betreten. Es ist zunächst unannehmbar, denn die räumliche Umgebung ist fast unendlich und Figuren und Objekte scheinen völlig sublimiert zu sein. Der Boden und die Einfassung des Gartens, wie von oben gesehen, sind von einem goldenen braunen Farbton, und dieser Grundton ist sehr nah an dem neutralen Gold des Hintergrundes - so entsteht eine nahezu homogene Oberfläche. Wenn wir es genauer untersuchen, werden wir überrascht sein, wie kompliziert die Grundfläche dieses Gartens ist: seine linke hintere Ecke ragt aus, während das Gehäuse, sobald es den Rand des Bildes erreicht, seine Richtung ändert, um auch die vorderen Ecken zu umschließen. Aber aufgrund der Homogenität von Formen und Farben ist dies kaum spürbar. Vor dieser streifenförmigen Oberfläche zeichnen sich die anmutigen Formen der Figuren und Pflanzen, oft einander ähnelnd, als dekoratives Ziermuster aus (siehe z.B. die Ähnlichkeit der Flügel der Engel und der Pfauen). Im Gegensatz zum Meister des Oberrheinlandes setzte Stefano da Verona nicht sorgfältig beobachtete Details der Naturseite nebeneinander, sondern stilisierte Formen und verwandelte sie in Ornamente. Es ist der dunkle Bereich des Mantels der Jungfrau, der am deutlichsten aus dem homogenen Hintergrund herausragt. Sie sitzt auf einem schwarzen Kissen auf dem Boden, das Kissen wird von Rosen verschiedener Farben umgeben, die in gleichen Abständen zueinander platziert sind. Die Madonna ist die Königin nicht nur des idyllischen Reiches der zeitlosen Harmonie, sondern auch der Welt der ewigen, tiefen Trauer. Sie starrt traurig ins All. Die Pose, in der sie auf dem Boden sitzt, ist die gleiche, in der sie über ihren toten Sohn klagen soll. Tatsächlich beziehen sich die roten Rosen auch auf das Martyrium Christi, und die zahlreichen dunklen Farben prägen die austeren Töne der Passion.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.