Künstler: Tiziano Vecellio (Titian)
Datum: 1542
Größe: 300 x 285 cm
Museum: Santa Maria della Salute (Venice, Italy)
Technik: Öl Auf Leinwand
"Dieser Holzschnitt wird traditionell Raphael und Seine Herrin genannt. Die Chiaroscuro-Drucke wurden aus mehreren Holzblöcken hergestellt, in denen die Hauptbereiche schwarz gedruckt wurden und aufeinanderfolgende Blöcke sorgfältig registriert wurden, um Highlights und zusätzliche Farbbereiche zu liefern. Dies waren die ersten echten Farbdrucke, bei der Handverfärbung direkt und oft grob auf dem Schwarz-Weiß-Eindruck wurde so verzichtet. Hier bieten das größere Format und die Farbzugabe eine bessere Möglichkeit, den Charakter und die Qualitäten dieser Art von Farbholzschnitt zu beurteilen. Die besten Beispiele für Werke dieser Methode werden in der Regel von italienischen Künstlern entworfen, und diese Drucke sind wahrscheinlich die ersten, die speziell als Wanddekoration erstellt werden. Detail wird auf ein Minimum reduziert und Stress wird auf fette Zusammensetzung, große Konturen, und flache, subtil farbige Bereiche platziert. Ugo da Carpi ist eine etwas kontroverse Figur. Die Termine seiner Geburt und seines Todes werden im Allgemeinen nicht vereinbart. Vasari erwähnt ihn als ""Medizinmaler", aber dennoch "in anderen Flügen von Phantasie, des schönsten Genies." Seine chiaroscuro-Prints sollten als die Produkte dieser ""flights of fancy" betrachtet werden. Er arbeitete sowohl in Venedig als auch in Rom, und in der ehemaligen Stadt lernte er wahrscheinlich zuerst die Kunst des Holzschnitts und die spezielle Technik des Chiaroscuro-Drucks. Während seines Aufenthaltes in Rom wurden viele seiner Werke von der Kunst von Raphael inspiriert, deren Zeichnungen er in dieses neue Medium übersetzte. Diese verkauften so gut, dass sie von einigen venezianischen Handwerkern gefälscht wurden, und Ugo kehrte nach Venedig zurück, um eine Petition an den Senat für eine spezielle Lizenz, um ihn gegen diese Piraterie zu schützen. Beiträge in diesem Medium sind nicht leicht gemacht. Die Abbildung des vorliegenden Beispiels im wissenschaftlichen Katalog von William H. Schab trägt nach dem Namen des Künstlers ein Fragezeichen. Es ist jedoch eine prächtige Arbeit und definitiv im Stil des Meisters. Es wird manchmal von seinem älteren Titel, Raphael und Seine Herrin bezeichnet. Am wahrscheinlichsten ist jedoch das Thema der klassischen Mythologie und stellt einen Helden dar, der ein Orakel oder Sibyl berät. Das Thema wird aus vier Blöcken, einer in schwarz, einer in grau und zwei in Schattierungen von ocher gedruckt."
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|