Die Stadt – (Tom Roberts) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1890

Größe: 111 x 60 cm

Museum: National Gallery of Australia (Canberra, Australia)

Technik: Ölgemälde

Das ist das kleinste bekannte Gemälde von Tom Roberts (1856–1931). Er malte es direkt auf die Platte (ohne Boden), wie er mit seinen anderen plein Luftbilder der 1880er und 1890er Jahre tat. Die Lage der Arbeit ist unsicher, aber es ist wahrscheinlich um Sydney Harbour, möglicherweise von der Nordküste, Blick in Richtung der Stadt. Roberts arbeitete in Sydney für viel von den 1890er Jahren, lebte am Ufer des Sydney Harbour im Curlew Camp, Little Sirius Cove, von 1891 bis seine Ehe im April 1896, zog nach Balmain in 1897. Das dicke Impasto der Farbe entspricht Roberts Werk dieser Zeit. Die Gebäude werden in rosa, weiß und braun zusammengestellt. Diese Palette und die offene Komposition, mit der engen Strecke der Gebäude über das Zentrum, unterstützen eine Datierung von Ende 1890s. Die mangelnde Spezifität des Themas in diesem kleinen Panel kann sein, weil Roberts eine Stimmung der Natur betonen wollte, wie die Bedingungen zu einer bestimmten Tageszeit, so viel wie die Freuden eines bestimmten Ortes. In dieser Arbeit, wie in vielen seiner anderen, war er daran interessiert, die Schönheit der Natur auszudrücken. Nichtsdestotrotz umfasste er Details der menschlichen Siedlung: Gebäudehaufen nahe dem Ufer und möglicherweise die Türme der Fabriken im Hintergrund. Das Gemälde wurde von Roberts Sohn, Caleb, auf einem Papierträger an der Rückseite der Öltafel mitgeschrieben und datiert: „By Tom Roberts/ C.J.R 1953“. Die Inschrift bestätigt ihre Echtheit und Herkunft. Roberts war Australiens führender Künstler des späten neunzehnten Jahrhunderts, die Landschaftsmalerei im Freien und die Darstellung wichtiger ländlicher Themen. Zwischen 1889 und 1898 verbrachte er viel von seiner Zeit, um Auswärtsstationen in New South Wales zu besuchen, Malerei ländliche Werke eines nationalen Charakters wie Shearing the rams 1890 (National Gallery of Victoria, Melbourne). Er gründete auch einen Ruf für Porträts, darunter die von öffentlichen Figuren wie Sir Henry Parkes, im Jahre 1892, und eine Reihe von 23 informellen Panel-Portraits von australischen Typen. Er starb am 14. September 1931 in Kallista, Victoria, 65 Jahre an Krebs. Anne GrayHead of Australian Artin artonview Ausgabe 54, Winter 2008 Text © National Gallery of Australia, Canberra 2010

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.