Künstler: Tomioka Yusuke
Datum: 1919
Größe: 130 x 32 cm
Technik: Papier
Es wird angenommen, dass im Jenseits eine Person vor mächtigen Figuren gebracht werden muss, die sogenannten Zehn Könige der Hölle, die eine Art Versuch durchführen, wobei die vergangenen Taten des Verstorbenen zusammengeführt werden, um den Ort der nächsten Wiedergeburt der Person zu bestimmen. In dieser charakteristisch humorvollen Malerei des literati Künstlers Tomioka Tessai, der einem Muster für Bilder der Könige der Hölle folgt, die von chinesischen Künstlern im späten zwölften Jahrhundert gegründet wurden, sitzt der König der Hölle auf einem Schreibtisch, der eine rote Robe trägt und mit einem Blatt Papier, Pinsel, Tintenstein und anderen Schriftutensilien vor sich gesetzt. In der Nähe hält ein Ghoul einen Spiegel auf, durch den die Sünder gezwungen sind, ihren früheren Fehltaten zu begegnen. Im Vordergrund begleiten Dämonen mit Clubs und anderen Foltergeräten den Sünder, der in diesem Fall ein Kunstsammler ist. Auch im Inferno ist der Mann frantisch über die Werke, die er in seinem Leben angehäuft hat. Tessais satirischer Wink kann als komische Ermahnung gegen weltliche Eigensinne und den Blick auf das Sammeln von Kunst gelesen werden, was zu einem höllischen Leben führen kann.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|