Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS3.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D4Q8DZ&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Vegetation - Tomma Abts | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Vegetation – (Tomma Abts) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 2005

Größe: 380 x 480 cm

Museum: British Council (London, United Kingdom)

Technik: Acryl Auf Leinwand

Veeke ist so gejagt ein Gemälde, wie sein spiky Name schon sagt. Aus einer Grundfarbe von murky green grey entstehen, wie flache Messer oder Speere, übereinander geschichtet, und streaking über die Leinwand von rechts nach links wie ein schmutziges Neon-Chron. Sie scheinen weichere dove-graue Schatten zu werfen, wie sie passieren, schaffen komplizierte, unmögliche Perspektiven. Wie viele der Gemälde von Abts erscheint Veeke zunächst unaufhörlich und introspektivisch, nur mit sich selbst beschäftigt. Die komplexe Schichtung des Raumes faltet sich in Timbre gegenseitig und sämtlich auf sich selbst und schafft so eine Art von selbstsuffizientem Wirbel, der einem Pool fast gleich sein kann. Abts ist völlig systematisch in Bezug auf die Malerei, jede kann ein einzelnes Mitglied eines größeren Projekts von Regeln und Variationen. Jedes Gemälde ist 19 x 15 Zoll (48 x 38 cm) und intuitiv lackiert, ohne Planung. Abts beginnt nur mit einer Grundform und Farbe, die bemalt und überlackiert und kontinuierlich angepasst wird – ein auf der Leinwand sichtbarer Prozess. Folglich kann ein Gemälde in Farbe oder Komposition bis in die letzte Minute dramatisch unterschiedlich sein, wenn es einen Namen gegeben wird. Dies wird von einem Wörterbuch der Vornamen genommen und diese Gemälde einer besonders menschlichen Skala betrachtet, wie ein Spiegel oder Porträt, kann man sich sicher vorstellen, dass man ein Individuum betrachtet, ein Gemälde mit einer Persönlichkeit – wenn auch eine, die schwer zu dekonstruieren ist. Veeke, wie viele der Werke von Abts, verfügt über greifbare, aber gespenstische Schichten und Linien, die übermalt wurden. In diesem Fall, beispielsweise über den höchsten Punkt der spiky, dreieckigen Formen an der Oberseite des Gemäldes, kann man eine Spur einer Linie erkennen, die sich bis an die Oberseite der Leinwand erstreckt: die Formen scheinen, über die sie schließlich besiedelt haben. Ein weiterer Satz von Stegen kann entlang der horizontalen Mitte der Leinwand ausgeführt werden, wo ein Satz grauer dreieckiger Formen fast in der Mitte nach unten gefaltet sind, was ihre Abweichung von der geraden und schmalen Mittellinie hervorhebt. Auf der obersten Schicht sind die dunkelsten Linien von Maronen und Marineblaus – die Farbe der Uniform eines Jungen aus einer besonders grimmigen Schule. Im Gegensatz dazu sind die dünnsten, dünnsten Schichten der Leinwand diejenigen, die in fluoreszierenden Farbtönen gefärbt sind, die schlammig und schmutzig erscheinen. Besonders aussagekräftig bei der Betrachtung Veekes Kontraste der Schärfe mit einer Art Wassersuppe ist Abts’ Kommentar, dass Gwen Johns Beschreibung des Bades in einem Natur-Rock-Pool schien mit einer bestimmten Idee der Malerei für sie zu Resonanz. “Ich kann nicht nach unten tauchen, und ich kann darin schwimmen – aber es gibt keine köstliche Gefahr darüber, so saß ich gestern am Rand des Felsens, um zu sehen, was passieren würde – und eine große Welle kam und Heute ist der Himmel niedrig, alles ist grau und mit Nebel bedeckt – es ist ein guter Tag zu malen.“ Die klar definierten Winkel von Veeke jedoch, bringen nicht einen Pool am Meer, sondern vielleicht eine tiefe Pfütze in der Stadt: reflektieren Glas und Beton, streaked Neon und Schmutz und Warnzeichen. Und doch ist es eine Stadt nicht aus dieser Welt. Man könnte sich vorstellen, dass Abts diese seltsamen, schwierigen Formen aus diesem verwirbelten murky Wasser zieht, engere und engere Formen kreiert und den Gemälden die Kristallisierung befiehlt, bis die Leinwand eine vollständige Einheit erscheint – eine eigene Stadt.© Laura McLean-Ferris1. Abts on Gwen John’s Chloë Boughton-Leigh (1904–08), Tate Etc., 5 (Autumn 2005), 109

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen