Künstler: Tony Cragg
Größe: 323 x 749 cm
Technik: Kunststoff
Tony Cragg, einer der wohlhabendsten britischen Bildhauer, hat seit Beginn seiner künstlerischen Karriere sehr unterschiedliche Kunstwerke produziert. Nach seinem Studium und seinem Umzug nach Wuppertal in Deutschland produzierte er zunächst zahlreiche „Zeichnungen“, die Silhouetten von Menschen oder Gegenständen aus farbigen Kunststofffragmenten bilden. Nach dieser Serie produzierte Cragg unter anderem Kunstwerke, Dining Motions (1982), in denen er scheinbar zufällig Elemente von flachen Detritus zusammensetzte. Aus dem pell-mell der Elemente entsteht eine kaum erkennbare Szene: eine Gabel, eine Wurst, eine Messerklinge... wie durch den Titel vorgeschlagen. Dieses Kunstwerk ist an der Schwelle zwischen der Montage von gefundenen Objekten und Malerei (das Ergebnis ist eine Wandrelief) und befindet sich in einer bestimmten neo-dadaistischen Tradition. Hier finden sich u. charakteristische Elemente von Craggs Kunstwerken wie die Suche nach einem „Weg zwischen dem surrealen und dem metaphysischen“, um Germano Celant zu zitieren. Diese Suche übersetzt sich in die Beziehung von zufälligen Formen und die Animation des inerten Materials durch künstlerische Intervention. So ist das zusammengesetzte Kunstwerk größer als die Summe seiner Teile.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |