Künstler: Tore Rinkveld
Datum: 2010
Museum: Nuart Festival (Stavanger, Norway)
Technik: Schablone
Berliner Straßenkünstler Evol, echter Name Tore Rinkveld, verwendet eine mehrschichtige Schablonentechnik, um elektrische Boxen, Straßenbauten und andere vertraute urbane Elemente in Miniaturarchitekturmodelle zu verwandeln. Als Spiegel für die Gesellschaft betrachtet, interessiert sich Evol für die Darstellung des städtischen Lebens gewöhnlicher Menschen. Der Künstler interessiert sich besonders für die nachkriegssozialistische Architektur der ehemaligen DDR, die er auf seinen Berliner Wanderungen fotografiert. Der Künstler präsentiert diese Städte in Städten mit einem so sorgfältigen Detail, dass sie bei der Betrachtung von Fotografien der Arbeit als tatsächliche Gebäude kommen können. Der Künstler sieht Camouflage als kritisches Element seiner Praxis und beinhaltet das bewitterte Aussehen und die inhärenten Fehler der Oberflächen im Endstück. Evol hat zweimal am Nuart Festival teilgenommen, 2010 und 2016. Zum zehnten Jahrestag im Jahr 2010 war das Thema
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |