Künstler: Unknown Artist/Maker (German, 18Th Century)
Größe: 407 x 415 cm
Museum: national-palace-of-sintra (Sintra, Portugal)
Technik: Textil
Diese flämische Bandrie illustriert die Episode, als der römische Kaiser den Beruhigungsmittel Spurina traf, der ihn von seinem bevorstehenden Tod warnte. Das Zentrum der Komposition ist von Caesar besetzt, begleitet von anderen römischen Soldaten, und der Beruhigungsmittel, trägt einen Turban und hält eine Fackel. Auf der rechten Seite, über einem Flechtwerk, ist ein Feuer brennend und gibt Wolken von Rauch ab, in deren Mitte man mehrere Tiere sehen kann. Am Fuß dieser Komposition sind Darstellungen eines Schädels, zwei Schwerter, ein Schild und eine Katze. Im Hintergrund ist links ein Militärlager. Die Grenze, gerandet mit vegetalen Motiven und mit Kinderköpfen in den Ecken, ist mit Blumen und Früchten mit weiblichen Figuren und Kindern verziert. Oben befindet sich ein Cartouche mit folgender Inschrift: IVLIVS HIC FVRIAM CAESAR FVGITAT FVRIENTEM COGNOSCENS SVBITO BESTIA QVOD FVERAT. Nach Angaben des Kunsthistorikers Maria Antónia Quina, der die Interpretation des Themas vorschlug – und weitere 18 Tapisserien studierte, die zu fünf verschiedenen Serien des Lebens von Caesar gehören, um verschiedene Länder verstreut – ist dies ein äußerst seltenes Beispiel einer gleich seltenen Serie über das Leben von Caesar. Sie schlägt möglichst Autoren der Karikaturen vor, auf denen die Tonbanderei Pieter Coecke und Michel Coxie basierte, die prominentesten Schüler von Bernard van Orley (ca. 1487-1541), ein wichtiger Maler von Tonbandkarikaturen aus Brüssel.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |