Künstler: Unknown Artist/Maker (German, 18Th Century)
Datum: 1600
Größe: 17 x 5 cm
Museum: Museum Of Christian Art (Goa, India)
Technik: Skulpturen
Der Infant Jesus, der hier als Erlöser der Welt dargestellt wird, wird mit einem der beiden Attribute dargestellt, mit denen er gekennzeichnet ist: der terrestrische Globus (hier ohne das Kreuz, das es normalerweise übertrifft) und ein Personal (hier). Dieses Modell des Erlösers der Welt, bekleidet nicht nackt, wie es häufiger ist, kann insbesondere eine Goan (?) Werkstatt sein, die durch die Handhabung der Kleidung, die eine kurze Tunika und Cape und reichliche Draperie umfasst identifizierbar ist. Der Tunika hat einen abgerundeten Ausschnitt mit Spitze, mit einem Juwel in der Mitte. Es wird an der Taille gefangen und deckt nur die Knie ab; das Material ist in Falten angeordnet, die sich in der Mitte bustily sammeln. Die gleiche Bewegung zeigt sich in der Kappe mehr oder weniger die gleiche Länge, die ebenfalls mit einem Perlmotiv und einem Band aus tangenten Kreisen beschnitten ist. Die Kappe, die einfach auf seinen Schultern aufliegt, ermöglicht es den Armen, die üblichen Gesten durchzuführen. Das Haar der Figur ist lockig mit eher sparsam verdrehten Enden simulieren einen Halo, der in eine weiche Welle auf der Rückseite fällt. Ein leichtes Grinsen belebt das Gesicht. Eine seltsame Berührung, die den indischen Charakter dieses Bildes betont, ist die Zugabe von Anklets mit kleinen Glocken, die den Ansatz des Trägers ankündigen sollen. Von Kopf zu Fuß ist dieser Infant Jesus als robustes Kind dargestellt, dessen untere Glieder auf einer achtseitigen Fußstütze stehen, die als Basis dient.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |