Künstler: Unknown Artist/Maker (German, 18Th Century)
Datum: 1900
Größe: 68 x 58 cm
Museum: Museum Of Christian Art (Goa, India)
Technik: Stickerei
Das Tuch, meist aus Seide oder Samt, wurde mit allengorischen Motiven, die sich auf die Eucharistie beziehen, reich bestickt. Als es kein Tabernakel gab, wurde es entweder auf den Altarstufen oder auf dem Altar selbst platziert, als Basis für die Monstranz, die den Host für die Anbetung der Gläubigen geweiht enthielt. Es könnte kreisförmig, dreieckig oder polygonal sein und war immer zwischen sechzig und achtzig Zentimeter breit. Dieses zeremonielle Basistuch ist sechsseitig und aus rotem Samt. Im Zentrum befindet sich die gekrönte Taube des Heiligen Geistes, die gut definierte und imposante Flügel und Schwanz hat und in Relief mit Goldfaden bestickt wird. Eine Komposition aus Zweigen, Knospen und Blumen, auch goldfarben, umgibt das zentrale Motiv.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |