Künstler: Unknown Artist/Maker (German, 18Th Century)
Datum: 1908
Museum: The Ethnographic Museum in Kraków (Kraków, Poland)
Technik: Leder
Die Inseln des riesigen indonesischen Archipels sind die Wiege einer der reichsten Theater- und Musikkulturen. Die Vielfalt der darstellenden Künste stammt aus den Traditionen einzelner Inseln sowie indischer, chinesischer, arabischer und europäischer Einflüsse, die alle an einem einzigen Ort miteinander verwoben. Unter den bekanntesten Formen sind verschiedene Sorten von Puppentheater – Schattenpupperie, genannt Wayang Kuit, und Puppentheater – Wayang Golek. Sie sind Teil des nationalen Erbes und ein wichtiges Element der internationalen Förderung und Kulturtourismus geworden. Diese Kunst lebt und entwickelt sich immer noch, nimmt neue Formen an, verbindet Tradition mit Moderne und breitet sich auf verschiedene Lebensfelder aus – einschließlich Tourismus. Ihre Elemente finden sich in der Souvenirindustrie, die – wie der Tourismus weiter wächst – Motive aus der reichen lokalen Tradition leihte, um die Region zu fördern. 2003 wurden auf der UNESCO-Weltliste der Meisterwerke der Oral und des immateriellen Erbes der Menschheit die Pastelltheaterpuppen eingezeichnet. Eines der Vermerke dieses Eintrags war die Erhaltung traditioneller und origineller Formen des Pastells – aber auch ohne solche Inszenierung bewahrt das Artang-Theater seine Originalität im Vergleich zu anderen traditionellen Formen der Puppenspielerei. Der vorgestellte Wochenartikel – ein Zigarettenetui – ist ein Beispiel dafür, wie bunt diese Kultur ist und wie universell ihre Motive sind. Hergestellt aus Leder, hat es ein offenes Muster, das einen Charakter aus dem klassischen Schattentheater (wayang kulit). Die Farben und Form kriechen zurück zu traditionellen Puppenmachertechniken, die das außergewöhnliche Talent des Künstlers weiter nachweisen. Streng geschnittene offene Arbeitsmuster in Leder, in verschiedenen Farben lackiert und oft vergoldet, aren
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |