Christus Kind – (Veit Stoss) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1525

Technik: Holz

Im späten Mittelalter waren nackte und freistehende Figuren des Christuskindes besonders in Nonnenliebhabern sehr beliebt. Auf den ersten Blick wirken sich diese etwas beständigen kleinen Jungen, die ihren fairen Anteil an Babyfett haben, noch fröhlich. Häufig wurde das Christuskind gezeigt, das eine Kugel hält und eine Hand in Segen aufhebt, oder mit einem symbolischen Objekt, der die Eucharistie nahelegt – im Fall des Berliner Jesus sind diese Attribute jedoch verloren gegangen. Solche Skulpturen sollen die Menschheit Christi unterstreichen und damit das Geheimnis Gottes inkarnieren. Die freistehende Haltung, die für ein Kind eines solchen Alters kaum geeignet ist, ist dabei an die Kernbotschaft gebunden: Eine Statue eines zu kleinen Säuglings verursacht Verwirrung im Betrachter, die dazu dient, das Wunder der Inkarnation Christi in menschlicher Form wieder zu artikulieren. Das Miniaturformat des Berliner Säuglings deutet darauf hin, dass die Arbeit ursprünglich als Objekt der privaten Hingabe diente.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.