Künstler: Vincent Van Gogh
Datum: 1885
Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)
Technik: Öl Auf Leinwand
EssenceDie Darstellung der saisonalen landwirtschaftlichen Arbeit ist das Wesen der modernen Kunst für Van Gogh. Im Juli und August 1885 dokumentiert er die Weizenernte: das Reapieren, Binden der Sheaves, das Floh- und Heumachen. Später in Arles und Saint-Rémy inspiriert ihn der goldgelbe Weizen weiter; er malt Dutzende von Arbeiten zum Thema Weizenfelder oder Sheaves. Auffällige Zusammensetzung Weizenstauen nimmt aufgrund der auffallenden Zusammensetzung einen besonderen Platz im Werk Van Gogh ein: ein emphatisch zentrales „solitäres“ Bündel von Sheaves. In anderen Arbeiten, die Blätter von Weizen darstellen, stehen sie in einer Reihe oder sogar mehrere Reihen von Weben, oft begleitet von einer Figur, die die Weben bindet. Textur und Pinselarbeit In dieser bemalten Studie scheint sich Van Gogh auf die Praxis von Textur und Pinselarbeit zu konzentrieren. Er stellt das mown Weizenfeld im Vordergrund mit kräftigen Pinselstrichen dar, während die dünnen Stängel der gebündelten Weizensiebe, die in der Bildmitte platziert sind, mit einer dünnen Pinsel sehr fein lackiert werden. Im Hintergrund wartet der Weizen noch auf die Ernte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|