Künstler: Vincent Van Gogh
Datum: 1884
Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)
Technik: Öl Auf Leinwand
Seltene Tiere Van Gogh enthält fast nie Tiere in seinen Kompositionen. Er ist mehr interessiert an den Menschen, die das Land arbeiten als die Tiere, die sie zurück, um ihre Maschinen zu ziehen. Er macht sie sehr selten zum unabhängigen Studienobjekt, wie in dieser Darstellung eines roten und weißen Ochsens vor einem Wagen getroffen. Versetzter Eindruck Wenn Van Gogh ein Motiv entwickelt, nimmt er seine Cues aus dem, was er in seiner unmittelbaren Umgebung sieht, aber auch aus den Beispielen von Malern, die er bewundert. In dieser Arbeit bezieht er sich auf Oxcart auf einer Landstraße von Anton Mauve. Aber im Gegensatz zu Mauves Ochsen, ohne natürlichen Hintergrund macht dieses Tier einen etwas verschobenen Eindruck. Van Gogh sieht dieses Jochtier wahrscheinlich vor allem als ein wichtiges Attribut des Bauern, obwohl er die Figur selbst verläßt. Rotbraune Töne Die Boniness und die farbige Haut des Tieres bieten ihm die Möglichkeit, mit hellen Kontrasten zu experimentieren und die rotbraunen Töne zu variieren. Zusammen mit dieser Arbeit untersucht er auch einen schwarzen Ochsen in einer gespiegelten Komposition. Im Gegensatz zum roten und weißen Ochsen legt Van Gogh sein Gegenstück in die Landschaft, die von Vögeln umgeben ist.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|