Künstler: Vincent Van Gogh
Datum: 1888
Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)
Technik: Öl Auf Leinwand
Hirse Van Goghs Beispiel für dieses Gemälde ist der Sower aus 1850 des französischen Malers Jean-François Millet, den er sehr bewundert. Er macht Dutzende von Zeichnungen nach seinem großen Beispiel, aber in Arles will er eine neue, „moderne“ Version malen. Nicht dunkel, grau und ohne viel Farbe, wie Millet, aber mit strahlenden Farben und scharfen Kontrasten. Dick aufgetragene Farbe All die Aufmerksamkeit wird auf das Feld gezogen mit Kloten der Erde, in dick aufgetragen, blau-violett und orange Farbe, fast wie ein Relief gemalt. Der Kanal macht seine Arbeit und die Sonne dominiert die Szene als ewige Quelle von Licht und Energie. Naturzyklen Der markante Aspekt dieses Gemäldes ist, dass hinter dem Sämann, der das gepflückte Land mit einer breiten Armgeste sät, der reife Mais noch zu sehen ist. Damit bezieht sich Van Gogh auf den Zyklus der Natur und des Lebens. Das Thema des Sämanns hat auch einen religiösen Aspekt für ihn: Der Sämann auf dem Land repräsentiert den Kanal des Wortes Gottes.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|