Künstler: Vincent Van Gogh
Datum: 1889
Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)
Technik: Öl Auf Leinwand
Intensive Darstellung Wenn es ein Gemälde gibt, das eine intensive Darstellung der blühenden Hitze, das trockene Land, die zerklüfteten, verdrehten Stämme und Äste und die Atmosphäre eines Olivenhains in der Provence gibt, ist es diese Arbeit von Vincent van Gogh. Schöne Felder Von Mai 1889 Van Gogh bleibt im Asyl in Saint-Rémy. Wenn er sich gut genug fühlt und die Erlaubnis hat, außerhalb des Geländes zu malen, besucht er oft die Olivenhaine in der Gegend. „Es gibt hier sehr schöne Felder von Olivenbäumen, die grau und silbern in Blatt wie Pollenweiden sind. Dann bereife ich nie den blauen Himmel“, schreibt er seiner Mutter. Palästinensische In dieser Naturstudie verwendet Van Gogh lange Pinselstriche für die Baumstämme, Äste und Konturen. Für den Großteil des Rests der Malerei – der Boden, die Blätter der Olivenbäume und der Himmel – arbeitet er mit kurzen, gekrümmten Pinselstrichen. Dies macht die Luft zu vibrieren und die Hitze im Olivenhain fast blassbar. Ohne die Sonne selbst zu malen, zeigt er hier die Energie der Sonne und die Kraft der Natur.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|