Künstler: Vincent Van Gogh
Datum: 1885
Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)
Technik: Öl Auf Leinwand
Religiöse Konnotation Van Gogh malt häufig Bauernmänner und Frauen graben. Er nimmt dieses Motiv zweifellos von Jean-François Millet. Das Toil der Menschen graben erinnerte an den französischen Maler von Genesis 3:19: „Im Schwitz deines Gesichts sollst du Brot essen, bis du wieder auf den Boden zurückkehrst...“ Van Gogh hat auch diese Konnotation mit Baggern. Zahlen in Aktion In Bauernfrauen, die Kartoffeln ausgraben, macht er sein Bestes, um die Frauen in Aktion zu zeigen: „Anstatt zu sagen, es muss Charakter in einem Dolch sein – ich beschreibe es, indem ich sage [...] dieser Dolch muss graben“. Aus diesem Grund zeigt er, wie sich die Frauen biegen: „Im Arbeitsprozess ist vielleicht etwas, das eine Menge vertikaler Linien in der Zusammensetzung härter ausdrücken würde“. Erbsenbekleidung Die bäuerlichen Frauen tragen blaue Sümpfe. Van Gogh findet die einfache, meist blaue Bauernbekleidung ‘sehr schön’; dies hat ‘struck me here from the first’, schreibt er zu Theo. Es gibt ihm die Möglichkeit, verschiedene Farbtöne von dunkel und hellblau mit „goldfarbenen Tönen oder rotbraunen“ zu kontrastieren.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|